Zeit des Erlebens

Wittenberg - Stadt der Häuser der Kunst

Als Hobbykünstlerin war unsere studentische Praktikantin Franziska besonders beeindruckt von der Vielfalt der Kunstwerke in Wittenberg. Deshalb teilen wir auch gerne noch einmal ihre Gedanken dazu hier. 

Das Thema Kunst ist aber nicht nur für Franziska interessant, sondern wird in Wittenberg das Jahresthema 2024 sein.

Unter dem Motto „Kunst findet Stadt“ sehen Besucher und Besucherinnen dann die Werke verschiedenster Künstler und Künstlerinnen der Vergangenheit und Gegenwart in der Stadt. Egal, ob altbekannte (und vielleicht übersehene) Kunstwerke oder im Rahmen einer Sonderausstellung erstmalig in Wittenberg präsentiert.

Freuen Sie sich jetzt schon auf das nächste Jahr!

 

 

 

 

Klosterkirche - Historische Stadtinformation

 

Besonders die Klosterkirche - Historische Stadtinformation als Haus der Kunst, hatte es Franziska angetan. Auf den Spuren der Adelshäuser des Mittelalters, verfolgte sie die Geschichte. Franziska fand die Ausstellung nicht nur sehr empfehlenswert, sondern fühlte sich durch das Reisealbum des Pfalzgrafen Ottheinrich aus dem Jahre 1536/37 gedanklich und malerisch inspiriert:

"Wenn ich von Leipzig nach Wittenberg reise, benutze ich heutzutage den Zug. Erstaunlich schnell und relativ günstig kommt man von A nach B. Wie aber war das zu Luthers Zeiten? Wie würde es aussehen, wenn ich im 16. Jahrhundert von Leipzig nach Wittenberg reisen müsste? Vielleicht in etwa so:

StreetArt-Kunst Wittenberg
©Torsten Becker – adobe.stock.com

Moderne Kunst

Doch Franziska war und ist nicht nur von der "alten" Kunst begeistert. Wittenbergs Häuserfassaden bieten als überdimensionale Leinwände zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Großflächige, moderne Graffiti- Meisterwerke auf den Häuserwänden geben Anlass zur Bewunderung, regen aber auch zum Nachdenken an. Besondere Stadtführungen zeigen die Geschichte und Kultur der StreetArt-Kunst unserer Stadt. 

Wenn man sich wie Franziska auch digital gerne aktiv auf modernem Kunstterrain bewegt, dem sei von ihr ein Tipp für die Lutherstadt gegeben:
"Wer sich für Wittenbergs StreetArt-Kunst und Graffiti interessiert, sollte die Bounds des neuen Kunst-Actionbound der Tourist-Information ausprobieren. Die Level sind von einfach bis gehoben. Auch wer kein Schüler mehr ist, sollte es unbedingt mal ausprobieren. Es macht so viel Spaß!"

 

Wittenberg wie im Traum
©Franziska Görsch

Abendstimmung

Zum Abschied hat Franziska noch eine ganz besondere Erinnerung gemalt und gibt mit ihrem Werk ihre persönliche Stimmung wieder. 

"Inspiriert ist diese Malerei vom Ambiente der Stadt selbst. Wenn man bis in die Abendstunden durch die Straßen wandert, wird es in Wittenberg schnell leer und still. Ehe man sich‘s versieht, streift man allein durch die sanft beleuchteten Straßen und Gassen, nur in den Pubs und Bars lässt sich oft noch Gesellschaft finden. Das ist die perfekte Gelegenheit, die Atmosphäre der abendlichen Lutherstadt auf sich wirken zu lassen. Wittenberg wie im Traum …
Damit bin ich bereits am Ende meiner kleinen künstlerischen Reise angekommen – aber auch am Ende meines Praktikums.
Ich bedanke mich für die neuen Erfahrungen und dafür, dass ihr sie mit mir geteilt habt!" 

Franziska, wir danken Dir und wünschen Dir alles erdenklich Gute für Deine Zukunft!