Cranach-Haus Schlosstraße von außen
Cranach-Haus in der Schlossstraße

Cranach neu entdecken

Im heutigen Cranach-Haus mit zugehörigem Hof am Markt 4 betrieb Lucas Cranach zusammen mit Christian Döring eine Druckerei, in der unter anderem die Bibelübersetzung Martin Luthers vervielfältigt wurde. Hier befindet sich heute die Dauerausstellung "Cranachs Welt", in der Besucher alles Wissenswerte zum Leben und Wirken der Cranach-Familie erfahren. Darüber hinaus finden hier regelmäßig spannende Sonderausstellungen zu Themen rund um Buchdruck, Sprache und Kunst statt.

1517/1518 erwarb Cranach den größten Wittenberger Hof in der Schlossstraße 1, um seine Werkstatt zu erweitern. Heute können Sie hier die historische Druckerstube bewundern, in der Sie beeindruckende Einblicke in die alten Techniken des Buchdrucks bekommen. Außerdem lädt der malerische Cranach-Hof zum Verweilen ein: bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen im Café 3 oder der Hofwirtschaft können Sie die Eindrücke der Stadt in entspannter Atmosphäre noch einmal Revue passieren lassen.

Beide Höfe stehen heute unter Denkmalschutz und wurden aufwändig restauriert.

Ausstellung im Cranach-Haus, Druckerpresse
Historische Druckerpresse im Cranach-Haus ©Sehsam Leipzig

Dauerausstellung "Cranachs Welt" im Cranach-Haus

Im Cranach-Haus am Markt 4 erleben Sie die Welt der Cranachs wie vor 500 Jahren. Hier finden Sie eine vielfältige Auswahl an Kunstwerken von Lucas Cranach dem Älteren sowie Lucas Cranach dem Jüngeren. Außerdem erfahren Sie Details über das Arbeiten und Leben in einer Druckwerkstatt. Im Zuge der Renovierungen des historischen Gebäudes wurden außerdem Wandmalereien freigelegt, die ebenfalls bestaunt werden können.

Doch nicht nur als Drucker, Maler und Grafiker waren Lucas Cranach der Ältere und der Jüngere bekannt, denn in späteren Jahren waren sie auch Ratsmitglieder, Bürgermeister, Immobilien- und Apothekenbesitzer. Einige der Exponate der Dauerausstellung beziehen sich natürlich auch auf diese Bereiche ihres vielfältigen Lebens.

Sonderausstellungen

18.02.–30.04.2023 | Über_Leben
Arbeiten auf und mit Papier von Matthias Frach

Neben seinen Auftragsarbeiten und seinem Job als frishaffender Grafikdesigner in Berlin entstanden bei Matthias Frach lange Jahre tagebuchartig täglich verschiedenste Werke mit und auf Papier. Zeinungen mit Stift oder Kreide waren genau so darunter wie Papierobjekte und Grafiken. Die Ausstellung Über_Leben zeigt eine Auswahl dieser entstandenen Stücke, die auf eindrucksvolle Weise das Leben und die jeweiligen Umstände des Künstlers widerspiegeln. Dabei ist alles sehr grafisch und konstuktiv aufgefasst. Von frühen Grafiken, Illustrationen und Auftragsarbeiten bis zu Papierobjekten aus der Pandemie-Zeit erleben Sie beim Rundgang einen sehr persönlichen Einblick in die Lebensphasen von Matthias Frach.

13.05.-27.08.2023 | Anarchie und Ästhetik
Autonome Kunst der 1980er Jahre aus der DDR

In dieser Ausstellung bekommen Sie einen spannenden Eindruck in die Kunst-Szene der DDR der 80er Jahre. Von Fotografien der Lebensumstände in Kreißsälen, Werkhallen und Kneipen bis hin zu halb-legalen und alternativen Formen der Kunst, die in Filmen festgehalten wurden, können Sie sich hier einen Überblick auch über die alternative Kunst der Zeit verschaffen. 

09.09.-31.12.2023 | Künstler der "verschollenen" Generation
Fritz Nolde - Karl Nolde: Gemälde - Aquarelle - Zeichnungen

Mit der als Nationales Kulturgut anerkannten Sammlung Dr. Gerd Gruber hat die Cranach-Stiftung eine Ausstellungsreihe erarbeitet, die sich dem Frühwerk der Künstler der sogenannten „verschollenen Generation“ widmet, jenen Werken dieser Künstler, die in den 1920er- und 1930er-Jahre entstanden, aber so gut wie nie öffentlich gezeigt wurden. Von den Nationalsozialisten verfemt und verfolgt, viele Werke in den Kriegswirren zerstört, nach dem Krieg aus der Zeit gefallen, ist das Werk dieser Künstlerinnen und Künstler weitgehend vergessen.   

Impressionen

Karte öffnen

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung der Karte Daten an den Anbieter Google übermittelt werden.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten

Cranach-Haus, Markt 4

November - März
Montag: geschlossen
Dienstag - Samstag: 10.00-17.00 Uhr
Sonntag: 13.00-17.00 Uhr

April bis Oktober
Montag - Samstag: 10.00-17.00 Uhr
Sonntag: 13.00-17.00 Uhr

Preise

Cranach-Haus (Dauerausstellung & Sonderausstellungen)
Erwachsene: 5,00 €
Ermäßigt: 4,00 €


Druckerstube:
Die Druckerstube kann kostenfrei besichtigt werden.

Führungen

Halb- oder einstündige Führungen durch die Druckerstube im Cranach-Haus am Markt 4 können individuell gebucht werden. Kontaktieren Sie uns gerne!

WelterbeCard-Ermäßigung

Beim Kauf einer WelterbeCard erhalten sie bei Vorlage der Karte kostenfreien Eintritt in die Ausstellung im Cranach-Haus, Markt 4 sowie vielen weiteren Museen der Region.

alle Informationen zur Welterbecard

Veranstaltungen

Die Cranach-Stiftung bietet über die Ausstellungen hinaus auch die Möglichkeit, Veranstaltungen an historischer Stätte abzuhalten. Vier Veranstaltungsräume, zwei Gärten und eine Herberge stehen dafür zur Verfügung.