
Die „Kronjuwelen“
Im Erdgeschoss des Museums im Zeughaus finden Sie die sogenannten „Kronjuwelen“ der Stadt, die die Geschichte der Stadt Wittenberg exemplarisch darstellen. Mit dabei ist zum Beispiel eine „Riesenrippe“ aus der Reliquiensammlung Friedrichs des Weisen. Auch die Amtskette des Oberbürgermeisters können Sie hier genauer unter die Lupe nehmen. Das Herzstück der Kronjuwelen und das echte Highlight der Ausstellung ist die mit viel Liebe zum Detail errichtete Miniaturansicht, die die Stadt im Jahr 1873 zeigt. Versuchen Sie doch mal die feinen Unterschiede zum heutigen Wittenberg auf dem 20 qm großen Modell zu finden.

Wittenberg im Wandel der Jahrhunderte
Im ersten Stockwerk des Museums für Stadtgeschichte finden Sie die Dauerausstellung „Wittenberg im Wandel der Jahrhunderte“. Erleben Sie die Geschichte der Stadt hautnah anhand von über 400 originalen Exponaten. Reisen Sie zurück in die Zeit, bevor auf dem Gebiet eine echte Stadt war, und erleben Sie den Wandel über das Mittelalter und die frühe Neuzeit bis hin ins Hier und Jetzt. Kleiner Tipp: Ergänzend zu den Exponaten im Museum für Stadtgeschichte finden Sie auch spannende Informationen zur ganz frühen Geschichte der Region rund um die Askanier in der Historischen Stadtinformation im Stadthaus.

Sammlung von Julius Riemer
Im zweiten Stockwerk können Sie in der Dauerausstellung Riemers Welt zahlreiche Ausstellungsstücke des bekannten Sammlers Julius Riemer bewundern. Entdecken Sie in der einzigen permanenten ethnologischen Ausstellung in Sachsen-Anhalt Exponate aus der ganzen Welt, mit Schwerpunkt auf Afrika und Ozeanien. Auch die naturkundliche Abteilung ist überaus sehenswert, denn hier gibt es nicht nur Primaten und Reptilien zu sehen, sondern auch das Skelett eines Riesenalks.
Karte öffnen
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung der Karte Daten an den Anbieter Google übermittelt werden.
Weitere Informationen
Dienstag-Sonntag 10.00-18.00 Uhr
Letzter Einlass: 30 Minuten vor Schließung
Teilausstellung Kronjuwelen & Klosterkirche
Erwachsene: 4,00 €
Kinder / Jugendliche (11-18 Jahre): 2,00 €
Kinder unter 11 Jahre: Eintritt frei
Gruppen ab 10 Personen: 3,00 €
Schülergruppen ab 10 Personen: 1,50 €
Gesamtes Museum im Zeughaus & Klosterkirche
Erwachsene: 7,00 €
Kinder / Jugendliche (11-18 Jahre): 3,50 €
Kinder unter 11 Jahre: Eintritt frei
Gruppen ab 10 Personen: 5,00 €
Schülergruppen ab 10 Personen: 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene und bis zu 3 Kindern unter 18 Jahren): 14,00 €
Das Museum für Stadtgeschichte im Zeughaus ist für Rollstuhlfahrer barrierefrei erreichbar.
Kaufen Sie die WelterbeCard und erhalten bei Sie bei Vorlage der Karte kostenfreien Eintritt in das Museum im Zeughaus sowie vielen anderen Museen.