Ostern 2025 in der Lutherstadt Wittenberg

 
Events, Gottesdienste, christliche Musik und Frühlingsfeuer zu Ostern - ein tolles Programm  für die ganze Familie

Ohne jeden Zweifel zählt das Osterfest zu den wichtigsten Feiertagen der Kirche. In der Stadt der Reformation wird Ihnen an diesen Tagen einiges geboten. Wenn Sie noch nichts geplant haben, dann erleben Sie ein vielseitiges Programm für Groß und Klein.

Ostern im Stadtwald Wittenberg

Was begeistert Kinder an Ostern? Richtig: das Suchen nach Ostereiern. Wir halten an einer inzwischen sehr beliebten Tradition fest, denn Punkt 10:00 Uhr fällt der Startschuss im Stadtwald zur großen Ostereiersuche der Lutherstadt Wittenberg. Kinder im Alter bis acht Jahre wuseln dann begeistert durch den Stadtwald, um die 500 Ostereier, welche von der Wittenberger Sparkasse gesponsert werden, zu finden. Veranstaltet wird die große Ostereiersuche vom Förderverein Natur- und Erlebniszentrum Stadtwald e.V.. Für das leibliche Wohl vor Ort ist gesorgt.

Termin: 20. April 2025
Treffpunkt: NABU-Zentrum "Im Stadtwald" | Reinsdorfer Weg 46 | 06886 Lutherstadt Wittenberg

Gottesdienste zu Ostern

Andachten zum Osterfest in den historischen Gemäuern sind immer etwas Besonderes. Eine Predigt in der Stadtkirche ist für die Gäste und Besucher stets mit Ehrfurcht verbunden. Stand doch einst Martin Luther persönlich auf der Kanzel. Gottesdienste wird es sowohl in der Stadtkirche als auch der Schlosskirche geben.

Karfreitag | 18. April | 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl am Karfreitag Schlosskirche Wittenberg
Liturgie/Predigt: Regionalbischöfin Bettina Schlauraff
Orgel: Kantorin Sarah Herzer

Karfreitag | 18. April | 15:00 – 16:30 Uhr   Konzert: Johann Sebastian Bach:  „Johannespassion“ (Fassung 1725) Stadtkirche Wittenberg
Mitwirkende: Wittenberger Kantorei, Solisten  und Orchester auf historischen Instrumenten Leitung: Kantor Christoph Hagemann

Sonntag | 20. April 2025 | 10.00 Uhr Gottesdienst am Ostersonntag Schlosskirche Wittenberg
Liturgie/Predigt: Pfarrerin Birgit Neumann-Becker Orgel: Kantorin Sarah Herzer

Montag | 21. April 2025 | 10.00 Uhr  Gottesdienst am Ostermontag Schlosskirche Wittenberg
Liturgie und Predigt: Pfarrer Olaf Trenn
Orgel: Ralf Reichenberger

Osterfeuer in und um die Lutherstadt Wittenberg

Heißen Sie gemeinsam mit uns den Frühling willkommen und verabschieden Sie sich bei einem traditionellen Osterfeuer vom Winter. Der Brauch wird u.a. an folgenden Orten zelebriert:

17.04.2025
Zahna, Jugendclub, 17:00 Uhr
Abtsdorf, Sportplatz, 18:00 Uhr
Straach, Feuerwehr, 18:00 Uhr
Dobien, Feuerwehr, (keine Uhrzeit)

19.04.2025
Apollensdorf, Kultur- & Traditionsverein Apollensdorf e.V., 18:00 Uhr
Wüstemark, Feuerwehr, 15:00 Uhr
Braunsdorf, Feuerwehr, 17:00 Uhr
Pratau, Sportplatz, 17:00 Uhr
Griebo, Feuerwehr, 17:30 Uhr
Mochau-Thießen, Sportplatz 18:00 Uhr
Reinsdorf, Sportplatz, (keine Uhrzeit)
Kropstädt, Bürgerzentrum, (keine Uhrzeit)
Schköna, Teufelssteinplatz, 18:30 Uhr
Kemberg, Schützenplatz, 18:30 Uhr

 

Familie in Wittenberg

Sommerferien

Neben den kulturellen Highlights der Stadt und spannenden Familienausflügen wie dem Goitzsche Wakepark, gibt es auch ein tolles Ferienprogramm für Kinder in der Lutherstadt Wittenberg.

Alle Details zum Ferienprogramm während der Sommerferien finden Sie in unserem Kinder-Ferien-Erlebnis-Pass. Mit dem Kinder-Ferien-Erlebnis-Pass erleben Sie spannende Abenteuer und tolle Mitmachprogramme für Groß und Klein in Wittenberg.

Burgwächterhaus an der Burg Düben
Burgwächterhaus an der Burg Düben ©H. Nyari

Herbstferien

Der Herbst in Wittenberg ist bunt! Sowohl die Veranstaltungen als auch die Ausflugsziele sind so unterschiedlich wie die Farben der Blätter. Zum Weltkindertag am 20. September veranstaltet die Tourist-Information mit Partnern zahlreiche tolle Sonderaktionen. Auch die LichterNacht begeistert jährlich Groß und Klein. Gekrönt wird der Veranstaltungskalender jährlich am 31. Oktober zum großen Reformationsfest. Wen es lieber in die Natur zieht, sollte sich das Farbenspiel der Dübener Heide nicht entgehen lassen.

Wittenberger Weihnachtsmarkt
© Rüdiger Eichhorn

Adventszeit

Die Weihnachtszeit in der Lutherstadt Wittenberg ist immer etwas besonderes. Die winterliche Beleuchtung der Innenstadt und der Zauber des Weihnachtsmarktes auf dem historischen Marktplatz sind besonders für Familien ein absolutes Highlight. Unser familienfreundliches Programm für Weihnachten finden Sie demnächst hier.

Apollensberg Kreuz
© Iris Elz

Winterferien

Auch in den Winterferien hält die Lutherstadt Wittenberg tolle Aktionen und Veranstaltungen für Familien bereit. Bei Schnee zieht es alle Wittenberger natürlich nach draußen auf die Rodelpisten. Die beliebtesten Rodelspots sind der Casinoberg (direkt in den Wallanlagen bei der Tourist-Information), der Amselgrund (ebenfalls in den Wallanlagen, zwischen Neußstraße und Fleischerstraße), und die Schöne Aussicht in der Dübener Heide.