Ostern in der Lutherstadt Wittenberg
Ostern im Stadtwald Wittenberg
Am Ostersonntag um 10:00 Uhr veranstaltet der Förderverein Natur- und Erlebniszentrum Stadtwald e.V. die große Ostereiersuche für Kinder bis 8 Jahre. Im Nabu-Zentrum „Im Stadtwald“ werden 500 Eier, gesponsert von der Sparkasse, versteckt. Für das leibliche Wohl ist vor Ort gesorgt.
Termin: 09. April 2023
Treffpunkt: NABU-Zentrum "Im Stadtwald" | Reinsdorfer Weg 46 | 06886 Lutherstadt Wittenberg
Ostern in der Havenburg
In der Havenburg findet am gesamten Osterwochenende ein kleiner, österlicher Markt mit Überraschungen für Groß und Klein statt. Am Freitag findet ein traditionelles Osterfeuer mit Leckereien aus der Taverne am Triduum Sacrum statt, am Samstag ist die Eröffnung des Ostermarktes mit altem Handwerk und vielen Mitmachständen für Kinder. Der Markt geht bis zum Ostermontag. Am Ostersonntag können die Erwachsenen ab 17.00 Uhr beim Ostertanz das Tanzbein schwingen. Am Ostermontag wird zum Familientag geladen, gegen 15.00 Uhr hat auch der Osterhase sich angekündigt.
Termin: 07.-10. April 2023
Treffpunkt: Havenburg | Elbstraße 19 | 06869 Coswig (Anhalt)
Osterbräuche und -bastelei im Lutherhaus
Warum wird Ostern gefeiert? Wie haben Martin Luther und seine Familie die Feiertage verbracht? Welche Bräuche werden heute zelebriert und welche gab es bereits im Mittelalter? Diesen Fragen wird während des Ferienprogramms der LutherMuseen auf den Grund gegangen. Im Anschluss können die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ihre eigene Osterdekoration herstellen, die das Zuhause verschönert.
Termin: 04.04.2023 um 10:00 – 11:30 Uhr Uhr
Kosten: 5,00 € pro Person
Treffpunkt: Lutherhaus, Collegienstraße 54
Altersempfehlung: ab 6 Jahre
Anmeldung unter bildung.wittenberg@luthermuseen.de oder 03491 4203 137
Osterferienprogramm des futurea Science Centers
Der Frühling ist da und alles fängt an zu wachsen. Stellen Sie während der Osterferien im futurea Science Center Ihre eigenen Ackerkugeln her und erfreuen sich später an einem farbenfrohen Garten.
Termin: 01. – 22.04.2023
Anmeldung über die Webseite des futurea Science Center oder per Mail an info@futurea.de.

Sommerferien
Neben den kulturellen Highlights der Stadt und spannenden Familienausflügen wie dem Goitzsche Wakepark, gibt es auch ein tolles Ferienprogramm für Kinder in der Lutherstadt Wittenberg.
Alle Details zum Ferienprogramm während der Sommerferien finden Sie in unserem Kinder-Ferien-Erlebnis-Pass. Mit dem Kinder-Ferien-Erlebnis-Pass erleben Sie spannende Abenteuer und tolle Mitmachprogramme für Groß und Klein in Wittenberg.

Herbstferien
Der Herbst in Wittenberg ist bunt! Sowohl die Veranstaltungen als auch die Ausflugsziele sind so unterschiedlich wie die Farben der Blätter. Zum Weltkindertag am 20. September veranstaltet die Tourist-Information mit Partnern zahlreiche tolle Sonderaktionen. Auch die LichterNacht begeistert jährlich Groß und Klein. Gekrönt wird der Veranstaltungskalender jährlich am 31. Oktober zum großen Reformationsfest. Wen es lieber in die Natur zieht, sollte sich das Farbenspiel der Dübener Heide nicht entgehen lassen.

Adventszeit
Die Weihnachtszeit in der Lutherstadt Wittenberg ist immer etwas besonderes. Die winterliche Beleuchtung der Innenstadt und der Zauber des Weihnachtsmarktes auf dem historischen Marktplatz sind besonders für Familien ein absolutes Highlight. Unser familienfreundliches Programm für Weihnachten finden Sie demnächst hier.

Winterferien
Auch in den Winterferien hält die Lutherstadt Wittenberg tolle Aktionen und Veranstaltungen für Familien bereit. Bei Schnee zieht es alle Wittenberger natürlich nach draußen auf die Rodelpisten. Die beliebtesten Rodelspots sind der Casinoberg (direkt in den Wallanlagen bei der Tourist-Information), der Amselgrund (ebenfalls in den Wallanlagen, zwischen Neußstraße und Fleischerstraße), und die Schöne Aussicht in der Dübener Heide.