Mit dem Hund die Lutherstadt Wittenberg entdecken

Hund, Café & Co in Wittenberg & Umgebung

Im heutigen Blog gibt, als liebevolle Hundebesitzerin eines Hütehundes, unsere Mitarbeiterin Jasmin der Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg tolle Anregungen für alle, die mit einem Vierbeiner unterwegs sind. Sie teilt wertvolle Insider-Tipps und fellnahe Einblicke in beste hundefreundliche Orte und Aktivitäten in und um Wittenberg. Entdecken Sie mit ihr die Stadt und Umgebung aus einer einzigartigen Perspektive. Lassen sie sich inspirieren für den Urlaub mit Ihrem Wuffi. Viel Spaß beim Lesen und Erkunden! Gerne stehen wir Ihnen auch für weitere Informationen zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns gerne!

Herzliche Grüße
Ihr Team der Tourismus-Information Lutherstadt Wittenberg

Dreamteam

Mein Rocky und ich sind schon seit Jahren ein tolles Team. Und jeder, der einen Hund besitzt, kennt das Gefühl, ohne den Vierbeiner nicht mehr unterwegs sein zu wollen. Ein treuer Weggefährte muss eben überall dabei sein! Ich als Wittenbergerin kenne daher tolle Orte, wo man auch mit der lieben Fellnase herzlich willkommen ist. Die Orte möchte ich Ihnen heute vorstellen. Genießen Sie Ihren Aufenthalt mit Hund in der Lutherstadt Wittenberg und Umgebung!

Inside Wittenberg

Ich mag sehr gerne mit meinem Hund in das Café Bitter Suess gehen, hier dürfen Hunde auch am süßen Leben teilnehmen. Stilvoller Kaffeehaus-Charme vermischt sich mit edlem Bar-Ambiente. Besucher können die vielfältigen Kaffee-Spezialitäten probieren und die entspannte Atmosphäre genießen. Auch im Independent sind Hunde gern gesehene Gäste: Dort kann man in entspannter Atmosphäre frühstücken, ein leckeres Mittagessen genießen, aromatischen Kaffee schlürfen, verführerische Waffeln naschen, aber auch schmackhaft Deftiges essen. Daneben gibt es noch einen exzellenten Barbetrieb. Wir werden hier immer sehr herzlich empfangen: Rocky bekommt eine kleine Streicheleinheit und einen eigenen Wassernapf.

Outside Wittenberg

Mit den wärmer werdenden Temperaturen wird es nun immer angenehmer, draußen zu sitzen. Viele Restaurants bieten die Möglichkeit an, den Hund mit in die Outdoor-Location mitzunehmen. Man kann u.a. gemütlich im Loco Gringo  im Freien sitzen, während der kleine Liebling stets an der Seite ist. Hier können Sie eine vielfältige Auswahl an Gerichten genießen: Enchiladas, Grillspezialitäten, Pfannengerichte und Schnitzelkreationen. Das Restaurant an der Schlossstraße bietet Abwechslung und ist ein beliebter Treffpunkt. Und … es gibt viel zu sehen!
Mein Geheimtipp für leckeren Nachtisch: Wenn das klein befellte Schleckermäulchen Lust auf ein Eis hat, dann ab zum Schlosspavillion. Hier gibt es Hunde-Eis & man hat eine tolle Aussicht auf die Schlosskirche. Nach dem köstlichen Hunde-Eis für Rocky und einer Kleinigkeit für mich, machen wir oft noch einen entspannten Spaziergang durch den Luthergarten an den Wallanlagen.

Elbe

Unsere wunderbare Lutherstadt Wittenberg liegt direkt an der Elbe.
Der Fluß verleiht der Stadt eine besondere Atmosphäre. Das fließende Gewässer wirkt entschleunigend und schafft Räume für Erholung.
So bietet es sich an, die Nähe zum Wasser zu suchen und sich dort an dem Ufer zu bewegen. Ein schöner Ort für unsere Spaziergänge ist deshalb der Weg entlang der Elbe. Wir nutzen entweder den Elberadweg oder gehen direkt am Flussufer entlang. Das ist einer unserer Lieblingsplätze, dort kann Rocky ausgiebig herumlaufen und ins Wasser flitzen. Er hat dort solch großen Spaß! Ich liebe es einfach zu sehen, wenn die Fellnase sich freut bzw. zufrieden ist. Das macht mich sehr glücklich. Jede Hundebesitzerin und jeder Hundebesitzer kann das Gefühl bestimmt nachempfinden! Ist der Hund zufrieden, ist man es selbst auch. 

Seen

Rocky und ich genießen es auch, an verschiedenen Seen spazieren zu gehen. Ich weiß, wie sehr er sich darüber freut. Ich sehe diesen Hund so gerne im Wasser: Da kann er sich auspowern & glücklich sein. Besonders gerne fahren wir zum Bergwitzsee, wo man eine angenehme, große Runde laufen kann. An wärmeren Tagen ist der See perfekt, da Rocky dort ins Wasser springen kann. Es gibt sogar einen kleinen Hundestrand. Dort treffen sich oft auch andere Hunde, die miteinander spielen und sich kennenlernen können. Auch der Wörlitzer Park eignet sich hervorragend für ausgedehnte Spaziergänge. Hier sind auch häufig viele andere Hunde unterwegs. Am Waldersee ist zudem ein kleines Café, das sehr hundefreundlich ist. Dort kann man bei einer Tasse Kaffee oder einem Eis eine kleine Pause einlegen. Danach genießen wir oft einen Verdauungsspaziergang im Park Luisium in Dessau.
Der Goitzschesee mit seinem Rundweg ist außerdem ein beliebtes Ziel für uns. Dort lässt es sich gut ruhige Runden drehen. Man ist etwas abseits vom Trubel und findet auch dort einen Hundestrand, wo Rocky fröhlich planschen kann. Es wird Zeit, dass wir diese Hunde-Idylle bald wieder einmal besuchen!

Schöne Aussichten

Ein zukünftiges Ziel für unsere Ausflüge wird unter anderem der Gröbener See sein. Oft sehe ich Bilder davon bei Bekannten in deren Instagram-Accounts. Es sieht dort einfach immer beeindruckend und malerisch aus.
Doch auch der Gremminer See scheint ein wunderschöner Ort zu sein, um mit seiner Fellnase spazieren zu gehen und ihn fröhlich im Wasser zu sehen. An diesem See finde ich besonders spannend, dass dort Ferropolis ist, die „Stadt aus Eisen“. Da könnte meine kleine Spürnase dann ordentlich auf Spurensuche gehen und an Relikten aus alten Zeiten schnüffeln. Klingt doch nach einem kleinen Abenteuer, oder? In der bombastischen  Kulisse hier fanden und finden übrigens auch oft Konzerte und Festivals statt. Stelle ich mir auch toll vor. Aber da würde ich Rocky besser zu Hause lassen!