Konzert: Musik des 13. bis 15. Jahrhunderts auf zwei mittelalterlichen Kleinstorgeln
- Kurzbeschreibung:
- Auf dem Programm steht Musik des 13. bis 15. Jahrhunderts aus Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien auf zwei mittelalterlichen Kleinstorgeln.
- Wann?
- Montag, 25.09.2023
- Uhrzeit:
- 19:00
- Wo genau?
- Lutherhaus, Collegienstraße 54 ,Lutherstadt Wittenberg
- Kategorie:
- Konzerte , Konzerte, Musik, Tanz
- Kosten
- 20,00 € , ermäßigt 17 Euro
Langbeschreibung
Cäcilia musiziert mit den Engeln
Musik des 13. bis 15. Jahrhunderts auf zwei mittelalterlichen Kleinstorgeln | Cristina Alís Raurich & Martin Erhardt – Organetto
18. Wittenberger Renaissance Musikfestival
Orgeln sind in der Regel große, beeindruckende, fast übermächtige Instrumente – die Königin unter den Tasteninstrumenten. Doch halt von Bildern wissen wir: Im Mittelalter gab es auch Kleinstorgeln, das Portativ oder Organetto genannt wurde. Bei diesem historischen Instrument, das nach alten Abbildungen rekonstruiert wurde, bedient die linke Hand den Balg und die rechte Hand die Tasten, so oft auf den zahlreichen Darstellungen von musizierenden Engeln zu sehen.
Um dieses außergewöhnliche Instrument dem Publikum näher zu bringen, ist zum ersten Mal die Portativ-Expertin Cristina Alís Raurich aus Basel in Wittenberg zu Gast. Ihren Duopartner, den Hallenser Multi-Instrumentalisten Martin Erhardt, konnte das Publikum allerdings schon als Dozenten, Flötisten und Orgelsolisten erleben. Nun treten sie zum ersten Mal überhaupt gemeinsam auf: ein Abend voll wechselseitiger Inspiration, an dem sie Tänze und Liturgisches, Lieder und Chansons aus Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien präsentieren.
www.wittenberger-renaissancemusik.de
Organisatorisches
Ansprechpartner: Thomas Höhne
Pfaffengasse 6
06886 Lutherstadt Wittenberg
Telefon: +49 (0)172 3237365
E-Mail: info@

Web: www.wittenberger-renaissancemusik.de
Ansprechpartner: Frau Madlen Züchner 
Markt 26
06886 Lutherstadt Wittenberg
Telefon: +49 (0) 3491 419260
Fax: +49 (0) 3491 419264
E-Mail: wbkultur@

Web: www.wittenberg.de
Die Verantwortung für die sachliche Richtigkeit der Angaben liegt bei den Veranstaltern.