Kein „Weibergeschwätz“, sondern „Wort Gottes“

Kurzbeschreibung:
Mit Argula von Grumbach ergriff im September 1523 erstmals eine Frau das Wort und mischte sich in das Reformationsgeschehen ein.
Wann?
Dienstag, 05.09.2023
Uhrzeit:
18:30
Wo genau?
Lutherhaus, Refektorium, Collegienstraße 54 ,Lutherstadt Wittenberg
Kategorie:
Vorträge, Bildung, Kurse

Langbeschreibung

Veranstaltungsreihe „Luther 1523"

Argula von Grumbach und die Flugschriftenautorinnen der Reformation

 

Vor 500 Jahren ergriff im September 1523 erstmals eine Frau das Wort und mischte sich mit der Publikation einer Flugschrift in das Reformationsgeschehen ein: Argula von Grumbach. Weitere Frauen folgten ihrem Vorbild. Von Grumbach und die anderen Flugschriftenautorinnen der Reformationszeit sollen im heutigen Vortrag selbst zu Wort kommen, denn seit Kurzem stehen ihre bislang nur schwer zugänglichen Texte erstmals in modernem, verständlichen Deutsch zur Verfügung. Lassen Sie uns darüber nachdenken, was diese Frauen zu ihrem Engagement bewog und was sie erreichten.

 

Referent: Prof. Dr. Martin Jung

 

Die Anmeldung ist per E-Mail an service@luthermuseen.de oder telefonisch unter 03491 4203 171 möglich.

 

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Organisatorisches

Kontakt
LutherMuseen
Lutherstraße 29
06343 Mansfeld
Telefon: 0347829193812
E-Mail: kommunikation@luthermuseen.de
Web: luthermuseen.de
Quelle
LutherMuseen
Ansprechpartner: Katharina Bautz 
Lutherstraße 29
06343 Mansfeld
Telefon: 0347829193812
E-Mail: kommunikation@luthermuseen.de
Web: luthermuseen.de

Die Verantwortung für die sachliche Richtigkeit der Angaben liegt bei den Veranstaltern.
Logo Termine-Regional