Die Engel bedenken sich. Heidrun Feistner - Skulpturen
- Kurzbeschreibung:
- Vom 17. April bis zum 16. Juli 2023 zeigt das Forum Schlosskirche die bislang umfassendste Werkschau von Skulpturen von Heidrun Feistner.
- Wann?
- Donnerstag, 25.05.2023
- Uhrzeit:
- 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
- Wo genau?
- Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek, Schloss Wittenberg, 3. Etage ,Lutherstadt Wittenberg
- Kategorie:
- Ausstellungen , Ausstellungen , Kunsthandwerk
Langbeschreibung
Vom 17. April bis zum 16. Juli 2023 zeigt das Forum Schlosskirche in der Lutherstadt Wittenberg die bislang umfassendste Werkschau von Skulpturen von Heidrun Feistner.
Die Künstlerin lässt ihre Werke hauptsächlich aus Stein entstehen. Von ausgewählten Werken werden auch Abgüsse hergestellt. Den Arbeitsprozess beschreibt sie als eine behutsame Freilegung der in diesem Material verborgenen Formen, ganz ähnlich einer archäologischen Vorgehensweise. Doch geht es um mehr als bloße Entdeckung verborgener Formen. Es geht darüber hinaus darum, die Genese der Form sichtbar zu machen, den Stein zum Erzähler einer Geschichte werden zu lassen.
Die Werkschau umfasst mehr als 50 Arbeiten. In den Räumen der Reformationsgeschichtlichen Forschungsbibliothek wird der größte Teil der Skulpturen gezeigt. Weitere Standorte finden sich im Evangelischen Predigerseminar, in der Stiftung Christliche Kunst, im Besucherzentrum des Schlosses, in der Schlosskirche und in der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt. Dabei entsteht eine Synthese zwischen den Skulpturen und den Räumen – sie scheinen wie geschaffen füreinander.
Die Ausstellung in den Räumen der Forschungsbibliothek kann zu den normalen Öffnungszeiten (Montag bis Donnerstag von 10 bis 16 Uhr und Freitag von 10 bis 14 Uhr) besichtigt werden. An Feiertagen ist die Bibliothek geschlossen.
Organisatorisches
Schlossplatz 1
06886 Lutherstadt Wittenberg
Telefon: 03491/5069-200
E-Mail: sekretariat@

Web: www.rfb-wittenberg.de
Schlossplatz 1
06886 Lutherstadt Wittenberg
Telefon: 03491/5069200
E-Mail: sekretariat@

Web: http://
Die Verantwortung für die sachliche Richtigkeit der Angaben liegt bei den Veranstaltern.