Cäcilia musiziert mit den Engeln
- Kurzbeschreibung:
- Im Rahmen den 18. Wittenberger Renaissance Musikfestival steht an diesem Abend das Portativ im Fokus, ein kurioses Instrument.
- Wann?
- Montag, 25.09.2023
- Uhrzeit:
- 19:00
- Wo genau?
- Lutherhaus, Refektorium, Collegienstraße 54 ,Lutherstadt Wittenberg
- Kategorie:
- Konzerte
- Kosten
- 20,00 €
Langbeschreibung
18. Wittenberger Renaissance Musikfestival
Musik des 13. bis 15. Jahrhunderts auf zwei mittelalterlichen Kleinstorgeln
Das Portativ – oder italienisch Organetto – ist ein kurioses Instrument: Wir kennen es ausschließlich aus der Ikonografie! In Tausenden von Abbildungen, auf Fresken und als Steinskulpturen aus dem 12. bis zum frühen 16. Jahrhundert finden sich Darstellungen von musizierenden Engeln – und einer von ihnen spielt zumeist ein Portativ, diese sehr kleine Orgel, bei der die linke Hand den Balg und die rechte Hand die Tasten bedient. Im heutigen Konzert erklingen Nachbauten dieser historischen Instrumente. Auf dem Programm steht Musik des 13. bis 15. Jahrhunderts aus Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien; Tänze und Liturgisches, Lieder und Chansons wechseln mit Improvisationen ab. Ein Abend voll wechselseitiger Inspiration mit der Portativ-Expertin Cristina Alís Raurich aus Basel und dem Multi-Instrumentalisten Martin Erhardt aus Halle/Saale.
Musiker*innen: Cristina Alís Raurich & Martin Erhardt
Tickets gibt es direkt beim Wittenberger Renaissance Musikfestival und kosten 20 Euro pro Person (ermäßigt 17 Euro).
Organisatorisches
Lutherstraße 29
06343 Mansfeld
Telefon: 0347829193812
E-Mail: kommunikation@

Web: luthermuseen.de
Ansprechpartner: Katharina Bautz 
Lutherstraße 29
06343 Mansfeld
Telefon: 0347829193812
E-Mail: kommunikation@

Web: luthermuseen.de
Die Verantwortung für die sachliche Richtigkeit der Angaben liegt bei den Veranstaltern.