Bahnaktionstage Lu.-Wittenberg
- Kurzbeschreibung:
- Fahrzeugausstellung, Modellbahnausstellung, Rahmenprogramm, Lokmitfahrten, Pendelverkehr Hbf-Bw, Modellbahn- und Souvenirverkauf, Präsentation befreun
- Wann?
- Samstag, 16.09.2023 - Sonntag, 17.09.2023
- Uhrzeit:
- 10.00 - 18.00
- Wo genau?
- Bahnbetriebswerk Lu.-Wittenberg, Hüfnerstraße 21 ,Lutherstadt Wittenberg (Labetz)
- Kategorie:
- Messen & Ausstellungen , Dampfeisenbahnen , Oldtimer - Treffen
Langbeschreibung
Am 16. + 17. September 2023 laden der Förderverein Berlin-Anhaltische
Eisenbahn e.V.“, die Deutsche Bahn AG und weitere Partner zu den nunmehr
33. Bahnaktions- und Eisenbahnerlebnistagen nach Lu.-Wittenberg ein.
Unter dem Motto „Eisenbahn – zum Anfassen, Fotografieren und Mitfahren“ finden von 10.00 bis 18.00 Uhr im Bahnbetriebswerk Lu.-Wittenberg, Hafenstrasse Aktionen rund ums „Bahnfahren“ statt.
Historische und moderne Fahrzeuge werden präsentiert und von erfahrenen Lokpersonalen erläutert. Besonders hervorzuheben sind hierbei die historischen Fahrzeuge des Fördervereins, sowie moderne Fahrzeuge, welche im Nahverkehr in Sachsen-Anhalt zum Einsatz kommen.
An Ständen der Deutschen Bahn und der übrigen Partner gibt es Informationen und Aktionen über die Arbeit der Unternehmen und Einrichtungen.
Es präsentieren sich die Feuerwehr und die Rettungskräfte mit einer Notfallübung Als Besonderheit wird der Gefahrgutübungszug der DB Netz AG präsentiert
Händler bieten spezifische Dinge rund um die Eisenbahn und Modellbahn an.
Zahlreiche Imbiss- und Getränkestände sorgen für das leibliche Wohl der Gäste.
Zwischen dem Hauptbahnhof Lutherstadt Wittenberg und dem Bahnbetriebswerk pendelt stündlich ein Nahverkehrszug. Der erste Zug wird um 9.40 Uhr ins Festgebiet fahren.
Mit dieser Veranstaltung sollen Einblicke in die Arbeit aller Beteiligten gegeben werden
Ferner soll für die Aktivitäten des Fördervereins Berlin-Anhaltische Eisenbahn e.V. und der Bahn geworben werden.
Die Arbeit des Fördervereins Berlin-Anhaltische Eisenbahn e.V.“, ist ohne eine vielfältige Hilfe undenkbar.
Daher suchen wir Interessenten welche unsere Arbeit unterstützen und fördern möchten.
Auch sind wir über finanzielle Unterstützungen sehr dankbar.
Dafür können Spendenbescheinigungen ausgestellt werden.
Für Firmen bieten wir Präsentationsmöglichkeiten.
Besonders wichtig für uns ist die Arbeit an und mit unseren historischen Lokomotiven und Wagen, sowie an den Anlagen des Lokschuppens im Bahnbetriebswerk Lu.-Wittenberg
Nur mit dieser Hilfe ist es möglich auch zukünftig unsere Arbeit fort zu führen.
Die Bahnaktionstage sollen eine Möglichkeit bieten, die Arbeit des Vereins der Öffentlichkeit zu präsentieren und das Interesse an einer Unterstützung der Aktivitäten zu wecken
Ziel der Veranstaltung
- Erhalt der historischen Fahrzeuge und der Tradition;
- Einblicke in den Bahnbetrieb und den Service;
- Eisenbahnfreunde haben die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und Wissenserweiterung;
- Informationen und Werbung für die Arbeit aller Beteiligten der Veranstaltung
- Vielen Besuchern eine eindrucksvolle Abwechslung vom Alltag bieten
Programm
· Ausstellung moderner und historischer Lokomotiven;
· Informationen zu den ausgestellten Lokomotiven (gibt es von den Lokführern);
· Modellbahnausstellung
· Pendelverkehr mit Triebwagen zwischen Bahnhof und Betriebsgelände
· Präsentation unserer befreundeten Partner, Vereine und Institutionen
· Vorführungen der Diensthundschule der Polizei
· Präsentation der Stiftung Kultur auf Schienen mit ihren Fahrzeugen und zu ihrer Arbeit
· Präsentation des Kampfsportclubs Dokan an beiden Tagen, jeweils 13.00 h
· musikalische Darbietung der Musikschule Fröhlich am Sonntag 15.00 h
Weitere Angebote u.a.
· Kinderanimation, Kindereisenbahn zum spielen, Lokomotiven selber bauen;
· Ausstellung von Oldtimern aus DDR-Zeit;
· Info-Stände von Vereinen und Institutionen
· großer Verkauf von Modellbahnartikeln, von Eisenbahnliteratur und von Souvenirs
· Imbissversorgung
Organisatorisches
Ansprechpartner: Michael Jungfer 
Wittenberger Straße 27
06901 Kemberg
Telefon: 0172/9476750
E-Mail: MJungfer@

Web: www.eisenbahnverein-wittenberg.de
Die Verantwortung für die sachliche Richtigkeit der Angaben liegt bei den Veranstaltern.