Die Formulierung der Reformation. Luthers Hauptschriften des Jahres 1520
- Wann?
- Samstag, 19.09.2020 - Freitag, 18.12.2020
- Wo genau?
- Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek, Schloss Wittenberg, Schlossplatz 1 ,Lutherstadt Wittenberg
- Kategorie:
- Ausstellungen
Langbeschreibung
Nicht zuletzt durch die Leipziger Disputation des Jahres 1519 und die Übersendung der päpstlichen Bannandrohungsbulle "Exsurge Domine" 1520 waren Luther und seine Mitstreiter in die Defensive geraten. Der Wittenberger Theologe reagierte in dieser Situation mit der Veröffentlichung von vier Schriften, die wegweisend für die Begründung und Verbreitung der reformatorischen Theologie wurden: In dichter Folge erschienen „An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung“, „Sermon von den guten Werken“, „De captivitate Babylonica ecclesiae praeludium“ (dt. "Von der Babylonischen Gefangenschaft der Kirche, Vorspiel"), „Über die Freiheit eines Christenmenschen".
Die Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek zeigt diese Druckschriften in einer Kabinettausstellung vom 19. September bis 18. Dezember 2020 im Original und erläutert sowohl ihre Entstehung als auch theologische und politische Bedeutung.
Eröffnet wird die Kabinettausstellung am 19. September 2020, 18.00 Uhr, im Rahmen der Jahrestagung 2020 der Luther-Gesellschaft.
Weitere Informationen finden Sie unter www.rfb-wittenberg.de.
Quelle
Reformationsgeschichtliche ForschungsbibliothekSchlossplatz 1
06886 Lutherstadt Wittenberg
Telefon: 03491/5069200
E-Mail: sekretariat(at)rfb-wittenberg.de
Web: http://
Die Verantwortung für die sachliche Richtigkeit der Angaben liegt bei den Veranstaltern.