Stiftung Christliche Kunst Wittenberg

Christliche Botschaften von Chagall bis Beuys
Dauerausstellung im Südflügel des Wittenberger Schlosses
Vom berühmten Schlossplatz mit Thesentür gelangt man durch den Gang eines Torbogens direkt zum Schloss, in dem sich die Ausstellung einer außergewöhnlichen Grafiksammlung zu religiös-existenzialistischen Themen mit Arbeiten international bedeutender Künstler des späten 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart befindet.
Darunter finden sich Namen wie Picasso, Chagall, Pechstein, Kandinsky, Dix, Beuys, Rauschenberg, Baselitz oder Triegel. Die Künstler beschäftigen sich in ihren Arbeiten mit existentiellen Fragen zu Leben und Tod, Liebe und Hass. Alle Facetten der Graphik, vom Holzschnitt über Lithographie, Radierung oder Siebdruck bis hin zu Fotographien von Kunstaktionen versprechen einen erlebnisreichen Rundgang.
Spannende Sonderausstellungen ergänzen immer wieder die Dauerausstellung.
Sonderausstellung 2019
Kunst der Nachkriegszeit. Internationale Positionen
Die Sammlung Gerd Gruber - Ein Nationales Kulturerbe
11. September 2019 – 06.Januar 2020, Eröffnung: 10. September 2019
Eine Ausstellung an drei verschiedenen Standorten in Lutherstadt Wittenberg
Ausstellungorte:
- Altes Rathaus, Markt 26, 06886 Lutherstadt Wittenberg
- Cranach-Stiftung, Markt 4, 06886 Lutherstadt Wittenberg
- Stiftung Christliche Kunst Wittenberg, Schlossplatz 1, 06886 Lutherstadt Wittenberg
In der Zeit vom 11. September 2019 bis 06. Januar 2020 werden in Wittenberg gleich drei Ausstellungen aus dem umfangreichen Sammlungsbestand von Dr. Gerd Gruber unter dem gemeinsamen Titel „Kunst der Nachkriegszeit. Internationale Positionen. Die Sammlung Gerd Gruber - Ein Nationales Kulturerbe“ gezeigt. Sie umfassen inhaltlich die nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen Arbeiten national und international bedeutender Künstler. Neben weniger bekannten Namen finden sich viele Künstler von Weltrang, wie Hans Arp, Joseph Beuys, George Braque, Marc Chagall, Giorgio de Chirico, Salvadore Dalí, Sonia Delanay, Otto Dix, Günther Grass, HAP Grieshaber, Raoul Hausmann, Erich Heckel, Hannah Höch, Johannes Itten, Asger Jorn, Anatoli Kaplan, Oskar Kokoschka, Fernand Léger, Frans Masereel, Wolfgang Mattheuer, Jean Miró, Henry Moore, Rolf Nesch, Pablo Picasso oder Victor Vasarely.
Stiftung Christliche Kunst Wittenberg
Schlossplatz 1 (Zugang über Besucherzentrum)
06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel. +49 (0) 3491/401146
E-Mail: kontakt(at)christlichekunst-wb.de
christlichekunst-wb.de
Öffnungszeiten
April bis Oktober:
Mo-Sa, 10.00 bis 17.00 Uhr
So, 12.00 bis 17.00 Uhr
November bis März:
Mo-Sa, 10.00 bis 16.00 Uhr
So, 12.00 bis 16.00 Uhr
Eintrittspreise
Erwachsene | 5,00 €
Ermäßigt (Studenten, Schüler, Behinderte) | 4,00 €
Kinder unter 10 Jahren | Eintritt frei
Gruppen ab 10 Personen | 4,00 € pro Person
Führungen
Gruppen bis max. 15 Personen
Hinweis: Führungen nur auf Anfrage