Atheismus in der DDR
- Short Description:
- Die Ausstellung zur Kirchenpolitik u. zum Staat-Kirchekonflikt in der DDR veranschaulicht, die Bemühungen der SED zur Entkirchlichung der Gesellschaft
- When?
- Saturday, 05.11.2016 - Saturday, 31.12.2022
- Time:
- 10-17 Uhr
- Where exactly?
- Haus der Geschichte Wittenberg, Barockhaus, Schlossstraße 6 ,Lutherstadt Wittenberg
- Category:
- Ausstellungen
- Costs:
- 4,00 € , Eintritt berechtigt auch zum Besuch der anderen Sonderausstellung "Präsent 20 und seine Geschwister – Stoffe für die Ewigkeit"; Für 8,00 € können Sie alle Ausstellungen im Museum besichtigen.
Long description
Austellung zum "Atheismus in der DDR" in Wittenberg
Wie kommt es, dass an einem der zentralen Orte der Reformation heute gerade einmal 18 Prozent der Bevölkerung einem christlichen Bekenntnis angehören? Eine Antwort auf diese Frage gibt die Ausstellung „Atheismus in der DDR“, die im Wittenberger Haus der Geschichte während des ganzen Jubiläumsjahrs besichtigt werden kann. Sie beleuchtet detailliert die breite Palette an Maßnahmen mit der die SED systematisch versuchte die Gesellschaft zu durchdringen. Schulbildung, Jugendangebote und universitäre Lehrpläne wurden dem Ziel unterworfen die Bevölkerung auf eine sozialistischR09;atheistische Staatsideologie einzuschwören. Die Kirche aber vor allem jeder einzelne Christ war durch diese Politik in vielfältige Gewissenskonflikte gestützt: „Verbaue ich mir meine Zukunftschancen, wenn ich nicht an der Jugendweihe teilnehme?“ „Werde ich in einem waffenlosen Wehrdienst als Bausoldat mehr Schikanen ertragen müssen als normale Soldaten?“
Immer wieder drängt sich dem Betrachter dabei die Frage auf: Was können wir 2017 nicht nur von Luther, sondern auch vom Bekenntnismut junger Christen und Kirchenleute in der DDR lernen, die unbeirrt an Jesus Christus festhielten?
Organisatorisches
Contact person: Frau Dr. Christel Panzig 
Schlossstraße 6
06886 Lutherstadt Wittenberg
Phone: 03491 409004
E-Mail: service@

Web: www.pflug-ev.de
The responsibility for the factual correctness of the information lies with the Operators.